DEAF FOREVER Nummer 64 steht in den Startlöchern!
Den Titel zieren diesmal VOIVOD. Am Anfang wurden sie - wie so viele Extrem-Metal-Bands - als Chaoten belächelt, doch schon früh in ihrer Karriere bewiesen die Kanadier auch ein Gespür für höchst ungewöhnliche Sounds. VOIVOD-Ultra Ulf Imwiehe sezierte die Wurzeln der völlig einmaligen Anarcho-Metal-Punks und förderte dabei (natürlich) Interessantes zutage.
Lange haben die Wächter des geheiligten Stahls, SACRED STEEL, für ihr neues Album gebraucht - aber in diesem Falle hat sich das Warten todsicher gelohnt. Findet auch Andreas Stappert, der dem unvergleichlichen Gerrit Mutz ein paar bemerkenswerte, äußerst sympathische Statements entlockt hat.
Als Necros-Christos-Nachfolger und somit als pure Death-Metal-Band gestartet, haben SIJJIN mit ihrem neuen Wunderwerk „Helljjin Combat“ eine erhebliche Thrash-Schlagseite hinzugewonnen, die sie in die Nähe der Bay-Area-Götter aus den Achtzigern rückt. Das Death-Metal-Element ist natürlich trotzdem noch da.
Obwohl eine Zukunft für PAGAN ALTAR nach dem Tod von Sänger Terry Jones eigentlich nicht vorgesehen war, raufte sich die obskure NWOBHM-Legende schlussendlich doch noch zusammen und gewann mit ihrem neuen Album „Never Quite Dead“ gleich mal den Soundcheck!
Ein hochinteressantes, aber auch heikles Thema ist die Situation von Metal-Musikern und -Fans im Islam. Manuel Trummer unterhielt sich mit dem Marburger Islamwissenschaftler Pierre Hecker, der fundierte Einblicke gibt und immer wieder unterstreicht, wie wichtig es ist, demokratische Gesellschaften abzustützen.
Das LISTENWAHN-XXL-Thema aus dem letzten Heft: die besten und wichtigsten Metal- und Hardrock-Alben der nuller Jahre im DF-Universum. Natürlich hat da jeder mehr als nur eine Scheibe im Kopf, und so kamen wir - wie inzwischen ja gewohnt - um einen zweiten Teil nicht herum. Viel Spaß mit unserer manchmal kruden Auswahl!
Die Earmageddon-Serie erfreut sich großer Beliebtheit unter der Leserschaft, und es ist gar nicht so einfach, hier noch unverbrannte, originelle Themen zu finden. Toby Schaper schlug mit SOCIAL DISTORTION ein solches vor - und arbeitete sich vorbildlich durch das Schaffen einer seiner Lieblingsbands. Gleiches tat Lothar Hausfeld im Falle TEN.
Weitere Interviews haben wir geführt mit: Benediction, Seven Sisters, Hexenhaus, Savage Master, Gotthard, Coheed And Cambria, Century, Hate, Havukruunu, Mountain Throne, Dark Fortress, Cangeling, H.E.A.T, Messa, Urn, Power Surge, Maceration, Saber, Blackslash, Cryptosis, Cancer, Spiders und Sadist.
Tipps, Typen und Talente findet ihr zuhauf in den Rubriken The Dungeons Are Calling, Maniac der Ausgabe, Forgotten Jewels und Under A Funeral Moon. Livehaftig berichten wir u.a. vom Hell Over Hammaburg und von der jüngsten Saxon-Tour.
Artikelgewicht: | 0,35 kg |
Herstellerangaben:
Name: Deaf Forever
Anschrift: Bremer Straße 19A, 44135 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@deaf-forever.de